Befana-Fest 06.01.2025
Lesemarathon 06.03.2025
Am 16.03.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung im Ballhaus Watzke in Dresden statt. Neben dem Bericht des Vorstandes für das Jahr 2024 wurde auch über den aktuellen Stand der neuen Homepage informiert.
Der Vorstand wurde für das Jahr 2024 entlastet und Mitglieder mit besonderen Verdiensten geehrt.
Anschließend wurde der neue Vorstand gewählt:
Vorsitzende/Präsidentin: Avv. Alessandra Zappalà
Stellvertreterin: Sabine Rötschke
Schatzmeister: Dr. Thomas Lehmann
Beisitzer: Dr. Maike Heber, Annedore Malbrich,
Marion Viganske
Zum Kassenprüfer wurde Dr. Stefan Schädlich bestimmt.
27. bis 30. März 2025
📚 Fiera del Libro di Lipsia – Leipziger
Buchmesse
Besuch am Stand des "Istituto Italiano di Cultura di Berlino" Für die Ausgabe 2025 organisiert das „Istituto Italiano di Cultura a Berlino“ in Zusammenarbeit mit dem „CiCi - Centro interdisciplinare di cultura italiana“ ein Programm mit italienischen Autoren, darunter Maddalena Vaglio Tanet und Mattia Insolia. Maddalena Vaglio Tanets "Tornare dal bosco" ist ihr viel beachteter Debütroman und wurde für den Strega-Preis nominiert. Mattia Insolia stellt seinen neuen Roman "Cieli in fiamme" vor. Zum zweiten Mal findet die Italienische Comic-Nacht statt, die diesmal den weiblichen Comics mit Cecilia Bozzoli, Elisa Macellari und Sara Pichelli gewidmet ist. Diese Veranstaltung wird nicht von uns, sondern vom Italienischen Kulturinstitut in Berlin organisiert. Der Zutritt zur Messe ist kostenpflichtig. Lassen Sie uns gemeinsam hingehen! Wir schlagen vor, am Samstag, den 29. März 2025, gemeinsam die Messe zu besuchen. 👉 Interessiert? Schreiben Sie uns an info@italien-freunde-dd.de!
16.05.2025
📚 Stammtisch
Ort: 60 seconds to napoli, Altmarkt 10A/d Dresden
Zeit: 19 Uhr
27.06.2025
📚 Stammtisch:
Restaurant "La Casina Rosa" (Alaunstraße 93, Dresden)

Juli bis 11. August Sommerpause
24.08.2025
Sommerfest
Waldbadhaus der Feiermanufaktur, Großteichdamm 1, 01108 Dresden
Veranstaltung zu deutschen Partisanen in Italien – 19. September 2025
Erich Kästner Haus für Literatur – Antonstraße 1, 01097 Dresden
Rudolf Jacobs, Walter Fischer, Heinz Riedt
- drei von mehreren hundert, vielleicht tausend Deutschen, die in Italien im Zweiten Weltkrieg die Resistenza verstärkt haben.
Sie kämpften gegen die deutsche Wehrmacht, gegen SS und die italienischen Faschisten. Die meisten kamen als Soldaten, desertierten und wurden Partisanen. Ihre Geschichte wurde nach Ende des Krieges in Westdeutschland verdrängt und vergessen, in Ostdeutschland weitgehend ignoriert oder instrumentalisiert.
mit Andreas Wassermann (DIG Dresden e.V.), Christian Gropper und Ulrike Petzold.
Moderation Dr. Maike Heber
in Zusammenarbeit mit dem Erich Kästner Haus für Literatur
MIt etwa 40 Teilnehmern - darunter auch vile Schüler und Studenten war diese Veranstaltung ein voller Erfolg.
Interkulturelle Tage in Dresden 21. September 2025 bis 12. Oktober 2025
27.09.2025 Interkulturelles Straßenfest
12 Uhr bis 17
Uhr
Jorge-Gomondei-Platz,
01097 Dresden
Auch dieses Jahr war unser Verein mit einem Stand vertreten.
28.09.2025 Interkulturelles Familienfest
15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Farbwerk, Riesaer Straße 32, 01127 Dresden
Titel: „Eine Blume, um gemeinsam zu wachsen!“
ITZ & DIG in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden laden ein:
„Über den Rahmen
hinaus – Ästhetische Transzendenz bei
Correggio“
Wann & Wo:
01.10.2025 19 Uhr
Haus der Kathedrale, Schloßstraße 24, 01067 Dresden
Kurzbeschreibung:
Correggios Madonna des hl. Sebastian (1524) zeigt eine
Figur, die das Publikum einlädt und gleichzeitig auf Maria und
das Jesuskind verweist – ein spannender Dialog zwischen dem
Irdischen und dem Himmlischen. Die Konferenz ist Teil eines
vorbereitenden Zyklus zur Restaurierung des Meisterwerks.
Experten aus Dresden und Verona erläutern die ästhetische
Bedeutung dieses berühmten Altarbildes.
Anlässlich der Restaurierung der Madonna di San
Sebastiano fand in Zusammenarbeit mit der Katholischen
Akademie, dem Italienzentrum und der Gemäldegalerie Alte
Meister Dresden eine inspirierende Konferenz statt.
Im Mittelpunkt standen Correggios einzigartige Bildsprache und
seine Vision des Übersinnlichen, die Kunst und Spiritualität in
einen harmonischen Dialog treten lässt.
Die zahlreichen Teilnehmenden zeigten großes Interesse und
trugen zu einer lebendigen Diskussion bei – ein gelungener
Auftakt der geplanten Vortragsreihe.
Wir danken allen Teilnehmenden und Vortragenden für den
gelungenen Abend.
Geplante Veranstaltungen bis Jahresende - zur Orientierung - wird laufend aktualisiert
November
Pasolini-Abend: Phase IV e.V., Filmgalerie (Königsbrücker Str. 54) Vorführung von Uccellacci, uccellini am 8. November um 19:00 Uhr – italienisch mit deutschen Untertiteln – freier Eintritt.
Italienisches Theater: Bidibodibiboo – 13.-14. November, Staatsschauspiel Dresden – Kleines Haus, Eintritt 11 €, Untertitel auf Deutsch und Englisch als Empfehlung an die Mitglieder
Cinema Italia Fimbesuch und anschließender Stammtisch
"Quanten für Dummies"- oder "Wie ein italienischerr Comic die Quantentherorie verständlich erklären kann" (Arbeitstitel)
Veranstaltung mit dem CETI Dresden der TU und unseren italienischen Wissenschaftlern
Dezember
Weihnachtsfeier (22.11.2025 oder 29.11.2025)
